Geschenke & Geschenkideen

Geschenkideen zur Konfirmation, Jugendweihe

Filtern nach Preis

X
Preis von € bis
Filter zurücksetzen

 

Die besten Geschenke für Kinder und Jugendliche zur Konfirmation, Kommunion und Jugendweihe

Wenn Kinder ihre Konfirmation, Kommunion oder die Jugendweihe feiern, ist es üblich, dass Verwandte und Freunde ihnen ein Geschenk machen. Doch was schenkt man zur Konfirmation, Kommunion oder Jugendweihe? Die Frage stellen sich viele Eltern und Großeltern. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Wichtig ist nur, dass das Geschenk mit Bedacht ausgewählt wird und dem Kind oder dem Jugendlichen eine Freude bereitet.

Tolle Geschenkideen

Eine Uhr ist immer ein schönes Geschenk. Sie ist praktisch und kann auch das ganze Leben lang begleiten. Eine schöne Uhr mit Gravur ist eine tolle Idee. Auch ein Buch als Geschenk ist immer etwas Schönes. Man kann hierbei natürlich auf die Interessen des Jubilars achten und ihm ein Buch schenken, das er bestimmt interessant findet.

Wer es etwas persönlicher möchte, kann auch ein schönes Schmuckstück verschenken. Dabei sollte man aber bedenken, welchen Stil der Jugendliche bevorzugt. Personalisiert mit dem Namen und dem Datum ist es ein schönes Andenken.

Geldgeschenke sind ebenfalls sehr beliebt. Schön verpackt in einer Geschenkbox oder in einer personalisierten Karte überreicht, kommt ein Geldgeschenk immer gut an. Der Beschenkte kann sich dann einfach die Sachen kaufen, die er sich schon lange gewünscht hat.

Ein Fotobuch mit schönen Bildern vom Jubilar ist auch eine tolle Geschenkidee. So hat man immer ein schönes Erinnerungsstück an die Kinder- und Jugendzeit. Egal welches Geschenk man schenkt, wichtig ist nur, dass es mit Liebe ausgewählt wurde und dem Jugendlichen Freude bereitet.

Welche Bedeutung hat die Kommunion?

Die Kommunion ist ein kirchliches Sakrament, welches das Abendmahl Christi nachahmt. In der Regel nehmen Kinder im Alter von sieben oder acht Jahren an der Kommunion teil, wobei dies auch schon mit sechs Jahren möglich ist. Die Kommunion findet in der Regel einmal im Jahr statt, wobei es aber auch Gemeinden gibt, die das Sakrament zweimal pro Jahr feiern.

Für die Vorbereitung auf die Kommunion müssen die Kinder meist einige Male den Kommunionsunterricht besuchen. Dabei lernen sie unter anderem etwas über die Geschichte und Bedeutung des Abendmahls sowie über die verschiedenen Gebete, die bei der Feier des Sakraments gesprochen werden. Auch Fragen rund um den Glauben werden in diesem Unterricht behandelt.

Am Tag der Kommunion selbst gehen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern in die Kirche. Dort wird das Abendmahl von einem Priester oder Pfarrer zelebriert. Die Kinder nehmen an diesem Ritual teil, indem sie ein Stück Brot und etwas Wein - oder Traubensaft - zu sich nehmen. Nachdem alle Kinder kommuniert haben, werden noch spezielle Gebete gesprochen und Lieder gesungen. Zum Abschluss der Feier erhalten die Kinder meist noch eine kleine Erinnerungsmünze oder -medaille sowie einen Blumenstrauß.

Die Konfirmation: Ein Fest für die ganze Familie

Die Konfirmation ist ein wichtiger Teil des evangelischen Christentums. In Deutschland findet sie meist im Alter zwischen 14 und 16 Jahren statt. Die Konfirmation dient dazu, die christliche Taufe zu bekräftigen und die Jugendlichen in ihrem Glauben zu stärken. Zu diesem Anlass wird ein feierlicher Gottesdienst abgehalten, in dem die Jugendlichen ihr Bekenntnis ablegen und sich offiziell als Mitglieder der Kirchengemeinde bekennen. Im Anschluss daran findet meist ein großes Fest statt, bei dem die Familien und Freunde der Konfirmanden zusammenkommen.

Jugendweihe: Eine Zeremonie, die junge Menschen in die Welt der Erwachsenen einlädt

Die Jugendweihe ist in Deutschland eine Zeremonie, die junge Menschen offiziell in die Welt der Erwachsenen einlädt. Die Weihe findet meist im Alter zwischen 14 und 16 Jahren statt und wird als besonderer Tag in Erinnerung bleiben. Vor der Zeremonie steht ein Vorbereitungskurs, in dem die Jugendlichen über Themen wie Politik, Religion und Ethik diskutieren.