Geschenke & Geschenkideen

Geschenkideen zum Schulanfang

Filtern nach Preis

X
Preis von € bis
Filter zurücksetzen

 

Die besten Geschenkideen für den Schulanfang

Es ist wieder soweit, die Ferien sind vorbei und die Schule beginnt wieder. Für viele Kinder ist der Schulanfang ein aufregendes Ereignis und sie freuen sich schon darauf, ihre Freunde wiederzusehen und neue Dinge zu lernen. Mit dem Schulanfang beginnt für die meisten Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt. Die ersten Tage und Wochen sind geprägt von Aufregung und Neugierde. Damit der Start in die Schule gut gelingt, sollten die Kleinen optimal ausgestattet sein. Neben dem richtigen Ranzen und den passenden Büchern gehören auch einige kleine Accessoires zur Grundausstattung.

Egal ob Jungen oder Mädchen - eines ist sicher: Der erste Schultag ist etwas ganz Besonderes! Umso schöner ist es, wenn die Kleinen an diesem Tag ein besonderes Geschenk bekommen. Natürlich muss es nicht immer etwas Teures sein. Kleine Aufmerksamkeiten und praktische Accessoires freuen die Kinder meist genauso. Doch was schenkt man am besten?

Wir haben einige Ideen für Sie zusammengestellt:

Praktisches Zubehör für den Schulranzen: Die meisten Kinder lieben ihren Schulranzen - doch oft fehlen die passenden Accessoires. Dabei gibt es heutzutage viele tolle Produkte, die das Lernen und die Pausenzeit angenehmer machen. Eine Trinkflasche oder eine schöne Brotdose mit Motiv ist zum Beispiel eine tolle Geschenkidee für den Schulanfang.

Bücher als Geschenk: Bücher sind nicht nur lehrreich, sondern können auch Spaß machen! Vor allem Lesestoffe, die speziell auf Kinder abgestimmt sind, regen die Fantasie an und bereiten Freude. Bei der Auswahl sollten Sie jedoch unbedingt auf das Alter und die Interessen Ihres Kindes achten.

Ein lustiges Federmäppchen: Ein Federmäppchen ist praktisch und sieht auch noch cool aus. Es gibt mittlerweile viele tolle Designs und Motive, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Besonders beliebt sind zum Beispiel Federmäppchen mit Emojis, Tieren und anderen lustigen Motiven.

Eine personalisierte Sporttasche: Eine personalisierte Sporttasche ist ebenfalls eine tolle Geschenkidee für den Schulanfang. Hier kann man entweder die Initialen des Kindes aufdrucken lassen oder auch ein lustiges Motiv wählen. So hat das Kind nicht nur eine praktische, sondern auch eine individuelle Tasche für den Sportunterricht.

Eine schöne Spardose: Am Ende des Schuljahres freut sich jedes Kind über sein gespartes Geld. Mit einer schönen Spardose kann das Kind sein Geld stilvoll verstauen und hat gleichzeitig immer einen Überblick über sein Guthaben.

Eine coole Uhr: In der Schule muss man immer pünktlich sein und daher ist es wichtig, dass das Kind weiß, wie spät es gerade ist. Außerdem macht das Lernen der Uhrzeit mit einer coolen Uhr gleich viel mehr Spaß.

Mit diesen Tipps meistern Kinder den Schulanfang

Der Schulanfang ist eine aufregende Zeit für Kinder. Sie lernen, neue Freunde kennen und müssen sich an einen neuen Ort und eine neue Routine gewöhnen. Die ersten Tage und Wochen in der Schule können daher einige Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind ein paar Tipps, um Ihrem Kind den Einstieg in die Schule so angenehm wie möglich zu machen:

1. Nehmen Sie sich Zeit für einen Besuch in der Schule, bevor der Unterricht beginnt. Dies gibt Ihrem Kind die Möglichkeit, die Umgebung kennenzulernen und sich mit dem Gebäude vertraut zu machen.

2. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über seine oder ihre Erwartungen an die Schule. Hören Sie auch auf die Sorgen und Bedenken, die Ihr Kind vielleicht hat.

3. Helfen Sie Ihrem Kind, Freunde in der Schule zu finden. Vielleicht können Sie gemeinsam nach dem Unterricht etwas unternehmen oder am Wochenende etwas planen.

4. Bleiben Sie positiv und unterstützend, wenn Ihr Kind von der Schule nach Hause kommt. Loben Sie die Erfolge und helfen Sie bei den Schwierigkeiten.

5. Sprechen Sie mit den Lehrern und anderen Mitarbeitern der Schule, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben. Gemeinsam können Sie herausfinden, was am besten für Ihr Kind ist.

6. Erzählen Sie Ihrem Kind von Ihren eigenen Erfahrungen in der Schule. Teilen Sie mit ihm oder ihr, was Sie gemocht haben und was Sie nicht gemocht haben.