Möbel & Accessoires
Über 100.000 tolle Möbel und Einrichtungen entdecken, ausgesucht aus vielen verschiedenen Onlineshops
Kinderstühle und Kindertische sind eine wichtige Ausstattung für jeden Haushalt mit Kindern. Damit die Kleinen bequem sitzen und spielen können, ist es wichtig, dass die Möbel speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Die meisten Kinderstühle sind höhenverstellbar, so dass sie sich an die Größe des Kindes anpassen lassen. Dadurch wird verhindert, dass die Kleinen unbequem sitzen oder gar nicht erst an den Tisch herankommen. Viele Stühle haben zudem eine Lehne, damit das Kind auch bequem zurücklehnen kann.
Auch die Beine der Stühle sollten für Kinder geeignet sein. Denn gerade im Alter von drei bis vier Jahren beginnen viele Kinder damit, auf den Stuhlbeinen herumzuklettern. Daher sollten die Beine rund und glatt sein, ohne scharfe Ecken oder Kanten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stabilität des Stuhls. Denn je stärker das Kind wird, desto mehr Belastung muss der Stuhl aushalten können. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass der Stuhl robust ist und nicht leicht umkippt.
Kindertische sollten ebenfalls hochwertig sein und besonders stabil sein. Viele Tische sind heute mit abgerundeten Ecken versehen, damit sich die Kinder nicht stoßen oder verletzen können. Auch hier gilt: Je stärker das Kind wird, desto robuster sollte der Tisch sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kindermöbel vor allem hochwertig, stabil und kindgerecht sein sollten. So können Sie sicher sein, dass Ihre Kinder bequem und sicher sitzen sowie spielen können.
Für die Einrichtung eines Kinderzimmers ist die Wahl der richtigen Kindermöbel von großer Bedeutung. Neben dem Bett gehören auch Stühle und Tische für Kinder zu den wichtigen Möbelstücken. Nicht nur, weil sie optisch ansprechend sein sollen, sondern vor allem auch, weil sie ergonomisch geformt sein müssen, damit die Kleinen bequem darin sitzen oder stehen können.
In erster Linie unterscheiden sich Kinderstühle und Kindertische in ihrer Größe von Erwachsenenmöbeln. Sie sind meist etwas kleiner und somit auch leichter, damit die Kleinen sie problemlos hochheben oder umhertragen können. Zudem sind sie oft bunt gestaltet und verfügen über kindgerechte Motive wie beispielsweise Tierfiguren oder Cartoon-Charaktere. Auf diese Weise soll das Sitzen oder Stehen für die Kinder noch interessanter und abwechslungsreicher gestaltet werden.
Doch nicht nur die Größe und das Design der Kinderstühle und Kindertische differieren, auch die Funktion variiert. So gibt es beispielsweise Hochstühle für Kleinkinder, an denen sie beim Essen sitzen können. Diese Stühle besitzen in der Regel eine Lehne sowie einen Gurt, mit dem das Kind am Sitz fixiert wird, sodass es nicht herunterfallen kann. Alternativ dazu gibt es aber auch Sitzeinsätze für normale Stühle, in denen die Kleinsten bequem Platz nehmen können. Werden diese jedoch nicht mehr benötigt, lassen sie sich ganz einfach entfernen.
Auch Tische spielen in einem Kinderzimmer eine große Rolle. Hier können die Kleinen nicht nur essen oder malen, sondern auch spielen oder basteln. Es gibt verschiedene Arten von Kindertischen, je nachdem für welchen Zweck sie genutzt werden sollen. So gibt es beispielsweise spezielle Mal- oder Basteltische, an denen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Natürlich muss hier auf die passende Größe geachtet werden, damit die Kleinen auch bequem am Tisch sitzen oder stehen können. Darüber hinaus sollte auch darauf geachtet werden, dass der Tisch stabil ist, sodass er nicht umkippt oder wackelt, sobald die Kinder draufklettern.