Möbel & Accessoires

Matratzen, Schlafzimmermöbel

Aktuelle Kategorie durchsuchen

Filtern nach Preis

X
Preis von € bis
Filter zurücksetzen

 

Die richtige Matratze für einen erholsamen Schlaf

Eine gute Matratze ist die Grundlage für einen erholsamen Schlaf. Doch leider ist die Auswahl an Matratzen oft unübersichtlich und es fällt schwer, die richtige Wahl zu treffen. Denn die richtige Matratze kann unseren Schlaf verbessern und uns vor Rückenschmerzen bewahren. Doch welche Matratze ist die richtige?

So finden Sie die richtige Matratze

Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Größe Sie benötigen. Die Standardgrößen sind 80x200 cm, 90x200 cm und 100x200 cm. Wenn Sie jedoch etwas mehr Platz haben möchten oder besonders groß sind, dann können Sie auch eine Übergröße wählen. Die Preise für Matratzen variieren je nach Größe und Ausstattung.

Nachdem Sie sich für die Größe entschieden haben, sollten Sie sich Gedanken über die Härte machen. Hier gibt es drei unterschiedliche Ausführungen: weich, mittel und fest. Welche Härte am besten zu Ihnen passt, hängt vor allem von Ihrem Körpergewicht ab. Personen mit einem hohen Körpergewicht sollten tendenziell zu einer festeren Matratze greifen, da diese mehr Halt bietet und so das Risiko von Verspannungen minimiert wird. Personen mit einem niedrigeren Körpergewicht können hingegen auch gut auf einer weicheren Matratze schlafen.

Die Vor- und Nachteile der häufigsten Matratzentypen

Auch die Art der Matratze ist entscheidend für den Schlafkomfort. Die häufigsten Matratzentypen sind Federkernmatratzen, Schaumstoffmatratzen und Latexmatratzen. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile, deshalb sollten Sie vor dem Kauf genau abwägen, welcher Matratzentyp am besten zu Ihnen passt. Wenn Sie an Rückenschmerzen leiden oder einfach nur besonders viel Wert auf Komfort legen, könnte auch eine orthopädische Matratze die richtige Wahl für Sie sein.

Federkernmatratzen sind in der Regel etwas teurer als andere Matratzentypen, bieten aber auch ein besseres Schlaferlebnis. Sie passen sich gut an den Körper an und sorgen so für einen ergonomischen Schlaf. Zudem sind die Federn im Inneren der Matratze sehr langlebig und halten daher lange Zeit.

Schläft man hingegen lieber auf einer weichen Oberfläche, ist eine Schaumstoffmatratze die richtige Wahl. Diese Art von Matratzen gibt es in unterschiedlichen Härtegraden, sodass man genau die richtige findet. Die Nachteile von Schaumstoffmatratzen sind jedoch, dass sie anfällig für Körperwärme sind und nicht so lange halten wie Federkernmatratzen.

Latexbasierte Matratzen sind das neuste Produkt auf dem Markt und haben sowohl die Vorteile von Schaumstoff- als auch von Federkernmatratzen. Latex ist atmungsaktiv und reguliert so die Körpertemperatur während des Schlafens.