Technik & Elektroartikel

Notebooks, Laptops, Computer

Aktuelle Kategorie durchsuchen

Filtern nach Preis

X
Preis von € bis
Filter zurücksetzen

 

Notebooks und Laptops, die leistungsstarken Allrounder

Welche Arten von Notebooks gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Notebooks - für jeden Zweck das passende Modell. Welche Unterschiede es gibt und was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Die meisten Notebooks sind Multimedia-Notebooks. Diese Geräte eignen sich hervorragend für die Wiedergabe von Videos und Musik sowie für das Surfen im Internet und das Arbeiten mit Office-Anwendungen. Für anspruchsvollere Multimedia-Anwendungen wie das Bearbeiten von Videos und Fotos sind Gaming-Notebooks die richtige Wahl.

Standard-Notebooks sind die am häufigsten verwendeten Geräte und eignen sich sowohl für Büroarbeiten als auch für Unterhaltung. Convertibles sind Notebooks, die man in ein Tablet umwandeln kann. Diese Geräte eignen sich besonders gut für präsentative Tätigkeiten oder für den Einsatz im Freien. 2-in-1s sind Notebooks mit abnehmbarem Keyboard, diese eignen sich am besten für den Einsatz zu Hause oder im Büro. Die meisten Notebooks haben eine Akkulaufzeit von ca. 5-8 Stunden, aber es gibt auch Geräte mit einer Laufzeit von bis zu 12 Stunden.

Unterschied zwischen Laptop und Notebook

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Laptops und Notebooks identisch sind. Tatsächlich gibt es aber einige Unterschiede zwischen den beiden Geräten, die man beachten sollte. Die wohl offensichtlichste Differenz ist die Größe: Laptops sind in der Regel größer als Notebooks. Dies hat zur Folge, dass Laptops auch mehr Platz für weitere Funktionen und Komponenten bieten - was wiederum bedeutet, dass sie in der Regel auch teurer sind.

Des Weiteren haben Laptops häufig eine bessere Performance als Notebooks. Dies liegt vor allem daran, dass Laptops deutlich komfortabler sind und an den leistungsstärkeren Prozessoren, die in der Regel in Laptops verbaut sind. Außerdem haben Laptops einen größeren Speicherplatz und sind daher besser für anspruchsvolle Aufgaben geeignet. Zudem sind sie in der Regel auch leistungsfähiger als Notebooks, was sich vor allem beim Spielen und bei der Videobearbeitung bemerkbar macht.

Worin bestehen Unterschiede zwischen einem Desktop PC und einem Notebook oder Laptop?

Beide Computer sind für unterschiedliche Zwecke konstruiert, haben aber auch einige Gemeinsamkeiten. Zunächst einmal sind Desktop-PCs in der Regel leistungsfähiger als Laptops. Dies liegt vor allem daran, dass sie über mehr Platz für größere und leistungsstärkere Komponenten verfügen. Der wesentliche Unterschied zwischen einem Desktop PC und einem Laptop ist, dass ein Laptop kleiner, leichter und tragbarer ist. Ein Laptop hat in der Regel einen kleineren Bildschirm und Tastatur als ein Desktop PC. Außerdem ist ein Laptop meist mit weniger Anschlüssen ausgestattet als ein Desktop PC.

Vor- und Nachteile von Desktop-PCs und Notebooks

In den letzten Jahren haben sich die Preise für Desktop-PCs und Notebooks deutlich gesenkt. Gleichzeitig sind die Leistungsmerkmale beider Gerätetypen immer mehr angeglichen. Dies hat dazu geführt, dass viele Menschen überlegen, ob sie nicht lieber ein Notebook als Desktop-PC kaufen sollten. Im Folgenden wollen wir die Vor- und Nachteile beider Gerätetypen genauer betrachten.

Ein Vorteil von Notebooks ist, dass sie sehr viel mobiler sind als Desktop-PCs. Sie können zum Beispiel im Zug oder auch im Flugzeug genutzt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie in der Regel leichter sind und somit auch einfacher transportiert werden können. Zudem sind die meisten Notebooks mit einem Akku ausgestattet, sodass man auch unterwegs arbeiten kann, ohne dass eine Steckdose in der Nähe sein muss.

Ein Desktop-Rechner hat den Vorteil, dass er in der Regel leistungsstärker ist als ein Notebook. Außerdem kann man ihn leichter aufrüsten und reparieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass Desktop-Rechner in der Regel günstiger sind. Ein großer Nachteil von Desktop-Rechnern ist, dass sie relativ sperrig sind. Man braucht also mehr Platz für sie und sie sind auch weniger transportabel. Zudem kann es schwierig sein, die richtigen Komponenten für einen Desktop-Rechner zu finden, wenn man nicht weiß, wonach man sucht. Ein weiterer großer Nachteil von Desktop-Rechnern ist die Tatsache, dass sie oft sehr laut sind. Dies liegt daran, dass die Komponenten in einem Desktop-Rechner oft sehr leistungsstark sind und daher auch viel mehr Strom verbrauchen. Zudem erzeugen die Komponenten auch mehr Wärme, was den Lüftern zusätzlich Arbeit bereitet.